Die aktuelle Lage fordert viele Unternehmen Ressourcen einzusparen oder gar gänzliche Ausgaben zu stoppen. Eine der Auswirkungen dieser Sparmaßnamen ist meist das Recruiting. Hierbei erhoffen sich die meisten Unternehmen Geld zu sparen und wenn überhaupt in aktuelle Mitarbeiter zu investieren. Diese Ruhephase vieler Firmen ist die Chance für andere Unternehmen, aus der Masse herauszustechen und sich als attraktiver Arbeitgeber zu positionieren.
WissensWert
Im Bereich WissensWert erwarten Sie interessante Informationen aus der Incentive Branche, Unternehmensnachrichten von und über BONAGO sowie Neuigkeiten aus den Bereichen Marketing, Vertrieb und Personal. Wenn Sie auf der Suche nach der passenden Incentivierung für Ihr Unternehmen, ihre Kunden oder Partner sind werden Sie hier auf einige interessante Beiträge stoßen und sich erste Anreize über den möglichen Einsatz von einem Gutschein oder Bon holen. Außerdem erfahren Sie alles über aktuelle Veranstaltungen, auf denen Sie uns vor Ort treffen. Vor Ort beraten wir Sie gerne über alle Möglichkeiten der für Sie passenden Incentivierung und wie Sie eine Prämie effizient einsetzen.Praktikumsbericht – Nastasia V.
Von CRM über Marketing bis Vertrieb: Unsere Ex-Praktikanten berichten über die unterschiedlichen Schwerpunkte ihrer Tätigkeitsbereiche, vielfältige Aufgaben sowie spannende Projekte.
HR-RoundTable
Nehmen Sie an der Veranstaltung HR RoundTable teil.
Neuro HR: Ein Zukunftstrend im Personalmanagement
Das Personalmanagement erlebt einen tiefen Wandel. Es ist heute viel komplexer als in der Vergangenheit. Der Grund dafür ist, dass Mitarbeiter immer anspruchsvoller werden und ihre berufliche Karriere mit dem Privatleben in Einklang bringen wollen. Ihre Anforderungen an Arbeitgeber steigen weiter und machen neue HR-Strategien notwendig. Neuro HR scheint diesbezüglich ein neuer Trend zu sein: Es zeigt auf, dass es nützlich sein kann, Impulse aus anderen Disziplinen, darunter Neurowissenschaft, in ein ganzheitliches Personalmanagementkonzept zu übertragen.
Die HR-Trends 2021
Handschlag bei Vertragsunterzeichnung, Teambuilding-Maßnahmen nach Feierabend oder persönliche Mitarbeitergespräche – unter den aktuellen Umständen schwer vorstellbar. Auch der HR-Bereich musste aufgrund der Corona-Pandemie seine bisherige Arbeitsweise überdenken. In Zeiten des Social-Distancing ist es Hauptziel der Personalabteilung, trotz der Einschränkungen die Kommunikation so persönlich wie möglich zu gestalten.
Gastbeitrag: Zeiterfassung im Home Office – das sollten Sie jetzt beachten
Der Alltag vieler Unternehmen hat sich durch die Pandemie sehr stark verändert. Bereiche, die Anfang 2020 noch nicht digitalisiert waren, mussten sehr schnell nachziehen. Ein Bereich, der sich ebenfalls schnell verändern musste, ist das Personalwesen. Laut einer Studie von Haufe zur Personalpolitik in der Corona-Krise sehen 71% der Befragten die Digitalisierung als große Chance der
Social Recognition: Alles Wissenswerte
Die Bedeutung von Social Recogniton kennenlernen und mit positiver Resonanz das Betriebsklima und die Unternehmenskultur stärken. Erkunden Sie ein in Deutschland noch relativ unentdecktes Feld.
Online Event: LinkedIn Spezial
Nehmen Sie am Online Event: LinkedIn Spezial teil
HR FITNESS CLUB
Nehmen Sie an der deutschlandweiten Veranstaltungsreihe HR FITNESS CLUB 2020 teil. Hier erfahren Sie mehr Details!
Bundesrat stimmt Gesetzesbeschluss zu: Änderung des steuerfreien Sachbezugs am 18.12.2020
Das sollten Unternehmen und Personalverantwortliche jetzt beachten! Aktueller Beschluss und anstehende Veränderungen bei der Gewährung des Sachbezugs ab 18.12.2020 Beschluss und anstehende Veränderungen bei der Gewährung des Sachbezugs ab 01.01.2020 Das neue Gesetz und die Auswirkungen auf aktuell praktizierte Mittel zur Gewährung des Sachbezugs ab 01.01.2020 Übersicht aktueller Sachbezugsanwendungen und deren Einschätzung als Sachbezug Sachbezugsgutscheine