Inhaltsverzeichnis
Klicken Sie auf einen der Punkte, um direkt zu dem
entsprechenden Abschnitt zu springen.
Mehr Anreize zur Gewinnung und Bindung des besten Nachwuchses – mit zielgenauen Lösungen von BONAGO.
Industrie und Bau sind die Basis der deutschen Wirtschaft. Neben großen DAX-Unternehmen, wie Siemens, Allianz, BASF oder SAP, gibt es eine Reihe an mittelständigen Unternehmen, welche die Industriebranche und das Baugewerbe erfolgreich mitgestalten. Diese „hidden champions“ sind überregional und oft sogar international aktiv. Verschiedenste Bereiche, wie der Maschinenbau, Zulieferer oder auch die Nano- und Biotechnologie, gehören dazu. Viele Betriebe sind über entsprechende Kammern, Verbände und Innungen organisiert und reguliert. Die wirtschaftliche Bedeutung deckt sich mit der Stellung als einer der relevanten Arbeitgeber in Deutschland. Doch trotz der beachtlichen Größe, optimalen Qualifikationsmöglichkeiten und einer renommierten Forschung & Entwicklung, fehlen Azubis.
Zentrale Zielsetzung für Industrie und Bau: passende Lösungen einsetzen, um Fachkräfte zu gewinnen und langfristig zu binden.

Die Herausforderungen für den Personalbereich:
Der demografische Wandel macht auch vor einem Wirtschaftssektor und -motor mit langer Tradition nicht halt. Personal- und Fachkräftemangel nehmen in der Industrie und im Bau weiter zu. Nicht selten wechseln gut ausgebildete Fachkräfte die Branche und die Nachbesetzung mit gut ausgebildetem Nachwuchs gestaltet sich schwierig. Personalabteilungen in der Industriebranche und in der Bauindustrie sind dann mit der Herausforderung konfrontiert, sich als attraktives Unternehmen für Arbeitnehmer zu platzieren. Dies geschieht im Wettbewerb mit anderen ausbildungsstarken Sektoren, wie beispielsweise den Banken und Versicherungen. Ist diese Aufgabe erfolgreich gelöst, beginnt direkt im Anschluss die Arbeit, die neu gewonnenen Azubis und Mitarbeiter für ihre Tätigkeit zu motivieren und langfristig an das Unternehmen zu binden.
Durch ein gutes und beständiges Arbeitgeber-Arbeitnehmer-Verhältnis kann schon vieles bewirkt werden. Die Pflege der Arbeitgebermarke, das Employer Branding, ist demnach Voraussetzung für eine gute Zusammenarbeit. Mit einem innovativen und relevanten Retention Management, fühlen sich Mitarbeiter wohl und werden an das Unternehmen gebunden. Das heißt, passende Anreize für die Gewinnung neuer Mitarbeiter, wie beispielsweise Willkommens- oder Empfehlungsprämien oder auch einfache Lösungen zur Wertschätzung von guter Leistung mit effizienten Incentives.
Blick hinter die Kulissen – ein Praxisbeispiel:


Fallstudien, aktuelle Artikel und vieles mehr: