Die Vorweihnachtszeit bleibt für den Abverkauf im Handel nach wie vor eine wichtige Saison. Promotions und Sonderaktionen bieten nicht nur zusätzliche Chancen zur Umsatzsteigerung, sondern auch eine gute Gelegenheit zur Kundenbindung. Wir stellen vier bewährte Aktionen vor, die sich jetzt schon in Ruhe planen lassen.
Bewährt und unverwüstlich: der geheimnisvolle Adventskalender
Gedruckt, als Microsite oder gar als App, den Adventskalender kennt jeder – es ist und bleibt der Klassiker der Saison, mit überdies hohem viralem Potenzial. Über 24 Kontaktchancen hinweg können Händler damit tolle Aktionen promoten, um Interessenten und Kunden zu überraschen und zu belohnen. Im Idealfall baut sich von Türchen zu Türchen eine Erwartungshaltung auf, die dazu führt, dass die Kunden entweder schnell reagieren müssen oder bis zum Schluss dran bleiben möchten und dabei auch auf tagesaktuelle Angebote aufmerksam werden.
Türöffner: das Gewinnspiel
Über eine Verlosung, eine Ziehung oder ein Gewinnspiel können Kunden auf das Unternehmen selbst neugierig gemacht werden, wenn sie beispielsweise zur Teilnahme ins Ladengeschäft oder in den Online-Shop kommen müssen. Alternativ kann auch der genannte Adventskalender als ein einziges Gewinnspiel gestaltet sein.
Anreize für Umsatz liefern: der gut gefüllte Warenkorb
Erreicht ein Kunde mit Produkten in seinem Warenkorb eine bestimmte Umsatzschwelle, wird ihm mittels Gutschein ein attraktives Incentive in Aussicht gestellt – ein Anreiz, gleich mehr (und vielleicht auch über Weihnachtsgeschenke hinaus) in diesem einen Shop zu erwerben. Er freut sich und spricht über den Mehrwert, den er woanders so nicht erhält.
Jäger und Sammler lieben sie: die Punktepromotion
Ähnlich funktioniert auch das Prinzip der Punktekumulation: Über die gesamte Adventszeit haben Kunden die Möglichkeit, für ihre Warenumsätze Punkte zu sammeln, die sie – nach Punktestand gestaffelt – jederzeit in kleine Belohnungen umtauschen können. Je höher der Punktestand, desto attraktiver fällt die Prämie aus. Wer also seine Einkäufe in einem Geschäft konzentriert, kann seine Chancen bei der Einlösung verbessern.
Da die Vorweihnachtszeit erfahrungsgemäß alle Kräfte im Verkauf und im Service bindet, empfiehlt es sich, solche Kampagnen mit genügend Vorlauf aufzusetzen. Wichtig ist auch, über den Kaufmoment hinaus zu konzipieren: Wie kann eine Nachfassaktion gestaltet sein, um Kunden personalisiert anzusprechen? Mit einer Strategie zur Kundenbindung, die nicht an Heiligabend endet, können Händler dem Jahresende so gelassen entgegensehen.
Alles Wissenswerte zum Thema Kundenakquise finden Sie in unserem Artikel: