Datenschutz

Datenschutz

Die BONAGO Incentive Marketing Group GmbH legt Wert auf den Schutz personenbezogener Daten. Sämtliche Web-Aktivitäten der BONAGO Incentive Marketing Group GmbH erfolgen auf Grundlage der Vorgaben der Europäischen Union und den Empfehlungen des GBDe vom September 2001.  Wir behandeln Ihre personenbezogenen Daten vertraulich und entsprechend der gesetzlichen Datenschutzvorschriften (EU DSGVO) sowie dieser Datenschutzerklärung.

Wir weisen darauf hin, dass die Datenübertragung im Internet (z.B. bei der Kommunikation per E-Mail) Sicherheitslücken aufweist. Ein lückenloser Schutz der Daten vor dem Zugriff durch Dritte ist nicht möglich.

Bei Fragen und Mitteilungen zum Datenschutz wenden Sie sich bitte an unseren externen Datenschutzbeauftragten.:

Heinz-Jürgen Koch
Werinherstraße 91
81541 München

Tel.: 0151 52638491
E-Mail: datenschutzrecht@bonago.de

 

Rechte der betroffenen Person

Ihnen stehen folgende Rechte hinsichtlich der Sie betreffenden personenbezogenen Daten zu:

– Recht auf Auskunft (Art. 15 DSGVO)

– Recht auf Berichtigung (Art. 16 DSGVO)

– Recht auf Löschung (Art. 17 DSGVO)

– Recht auf Einschränkung der Verarbeitung (Art. 18 DSGVO)

– Recht auf Datenübertragbarkeit (Art. 20 DSGVO)

– Widerspruchsrecht gegen die Verarbeitung (Art. 21 DSGVO)

Sollten Sie der Auffassung sein, dass die Verarbeitung der Sie betreffenden personenbezogenen Daten durch uns rechtswidrig ist, oder wir ggfls. aus anderen Gründen gegen Datenschutzrecht verstoßen, können Sie sich bei der für uns zuständigen Aufsichtsbehörde beschweren (Art. 77 DSGVO).

Für uns ist das Landesamt für Datenschutzaufsicht, Promenade 27 (Schloss), 91522 Ansbach, HTTP://www.i.bayern.de zuständig.

Widerrufsrecht – sie haben das Recht, erteilte Einwilligungen gemäß Art. 7 , Abs. 3 DSGVO mit Wirkung für die Zukunft zu widerrufen

Löschung von Daten

Die von uns verarbeiteten Daten werden nach Maßgabe der Art. 17 und 18 DSGVO gelöscht oder in ihrer Verarbeitung eingeschränkt. Sofern nicht im Rahmen dieser Datenschutzerklärung ausdrücklich angegeben, werden die bei uns gespeicherten Daten gelöscht, sobald sie für ihre Zweckbestimmung nicht mehr erforderlich sind und der Löschung keine gesetzlichen Aufbewahrungspflichten entgegenstehen. Sofern die Daten nicht gelöscht werden, weil sie für andere und gesetzlich zulässige Zwecke erforderlich sind, wird deren Verarbeitung eingeschränkt. D.h. die Daten werden gesperrt und nicht für andere Zwecke verarbeitet. Das gilt z.B. für Daten, die aus handels- oder steuerrechtlichen Gründen aufbewahrt werden müssen.

Nach Handels- und Steuerrecht erfolgt die Aufbewahrung insbesondere für 10 Jahre gemäß §§ 147 Abs. 1 AO, 257 Abs. 1 Nr. 1 und 4, Abs. 4 HGB (Bücher, Aufzeichnungen, Lageberichte, Buchungsbelege, Handelsbücher, für Besteuerung relevanter Unterlagen etc.) und 6 Jahre gemäß § 257 Abs. 1 Nr. 2 und 3, Abs. 4 HGB (Handelsbriefe).

Sie haben das Recht zu verlangen, dass die Sie betreffenden Daten, die Sie uns bereitgestellt haben nach Maßgabe des Art. 20 DSGVO zu erhalten und deren Übermittlung an andere Verantwortliche zu fordern.

Sie haben ferner gem. Art. 77 DSGVO das Recht, eine Beschwerde bei der zuständigen Aufsichtsbehörde einzureichen, sollten Sie der Auffassung sein, dass die Verarbeitung der Sie betreffenden personenbezogenen Daten durch uns rechtswidrig ist oder wir ggf. aus anderen Gründen gegen Datenschutzrecht verstoßen. Die für uns zuständige Aufsichtsbehörde ist das

Landesamt für Datenschutzaufsicht, Promenade 27 (Schloss), 91522 Ansbach, https://www.lda.bayern.de/de/index.html

 Widerrufsrecht

Sie haben das Recht, erteilte Einwilligung gem. Art. 7 Abs. 3 DSGVO mit Wirkung für die Zukunft zu widerrufen.

Widerspruchsrecht

Sie können der künftigen Verarbeitung der Sie betreffenden Daten nach Maßgabe des Art. 21 DSGVO jederzeit widersprechen.

Weitergabe von Daten

Bonago verzichtet auf jede kommerzielle Weitergabe Ihrer Daten (Verkauf, Vermietung) an Dritte.

Werden Ihre Daten durch unsere Dienstleister verarbeitet, die uns bei der Erstellung dem Versand und der Auslieferung unserer Produkte unterstützen, beschränkt sich der Umfang der übermittelten Daten nur auf das erforderliche Minimum.

Im Rahmen der Auftragsverarbeitung wurden unsere Partner von uns sorgfältig ausgewählt und sind uns gegenüber gemäß den gesetzlichen Bestimmungen des Artikel 28 DSGVO zum vertrauensvollen Umgang mit Ihren Daten sowie zur Beachtung unserer eigenen Datenschutzstandards verpflichtet. Technisch/organisatorische Maßnahmen werden von uns turnusmäßig überprüft. Die Daten werden ausschließlich weisungsgebunden verarbeitet. Insbesondere ist es unseren Auftragsverarbeitern nicht gestattet, die Daten für werbliche Zwecke an Dritte weiterzugeben oder selbst kommerziell zu nutzen.

Übermittlung in Drittländer

Sofern wir Daten in einem Drittland (d.h. außerhalb der Europäischen Union (EU) oder des Europäischen Wirtschaftsraums (EWR)) verarbeiten oder dies im Rahmen der Inanspruchnahme von Diensten Dritter oder Offenlegung, bzw. Übermittlung von Daten an Dritte geschieht, erfolgt dies nur, wenn es zur Erfüllung unserer (vor)vertraglichen Pflichten, auf Grundlage Ihrer Einwilligung, aufgrund einer rechtlichen Verpflichtung oder auf Grundlage unserer berechtigten Interessen geschieht. Vorbehaltlich gesetzlicher oder vertraglicher Erlaubnisse, verarbeiten oder lassen wir die Daten in einem Drittland nur beim Vorliegen der besonderen Voraussetzungen der Art. 44 ff. DSGVO verarbeiten. D.h. die Verarbeitung erfolgt z.B. auf Grundlage besonderer Garantien, wie der offiziell anerkannten Feststellung eines der EU entsprechenden Datenschutzniveaus (z.B. für die USA durch das „Privacy Shield“) oder Beachtung offiziell anerkannter spezieller vertraglicher Verpflichtungen. (so genannte „Standardvertragsklauseln“).

Verwendung von Cookies

Um die Nutzung unserer Anwendung attraktiv zu gestalten und die Nutzung bestimmter Funktionen zu ermöglichen, verwenden wir sogenannte Cookies. Hierbei handelt es sich um kleine Textdateien, die auf Ihrem Endgerät abgelegt werden. Einige der von uns verwendeten Cookies werden nach dem Ende der Browser-Sitzung, also nach Schließen Ihres Browsers, wieder gelöscht (sog. Sitzungs-Cookies). Andere Cookies verbleiben auf Ihrem Endgerät und ermöglichen uns, Ihren Browser beim nächsten Besuch wiederzuerkennen (persistente Cookies). Sie können Ihren Browser so einstellen, dass Sie über das Setzen von Cookies informiert werden und einzeln über deren Annahme entscheiden oder die Annahme von Cookies für bestimmte Fälle oder generell ausschließen. Bei der Nichtannahme von Cookies kann die Funktionalität unserer Website eingeschränkt sein.

Cookies werden grundsätzlich nur gesetzt, wenn eine Einwilligung seitens des Nutzers vorliegt. Ausgenommen davon sind Cookies der Kategorie „Notwendige Cookies“, da diese essenziell notwendig sind, damit die Webseite funktioniert. Diese „Notwendigen Cookies“ setzen wir auf Grundlage des Artikels 6, Abs. 1 lit f DSGVO ein. Unser Interesse, die Anwendung bestmöglich auf Ihre Bedürfnisse abzustimmen sowie betriebswirtschaftlich zu optimieren, ist dabei als berechtigt im Sinne der vorgenannten Vorschrift anzusehen.

Meine Cookie-Einstellungen ändern unter: Meine Cookie-Einstellungen

Arten von Cookies

Notwendige Cookies

Diese Cookies und andere Informationen sind für die Funktion unseres Services unbedingt erforderlich. Diese Cookies sind notwendig, damit die Webseite funktioniert. Daher kann man diese Cookies nicht deaktivieren.

Funktionale Cookies („Präferenzen“/“Statistiken“)

Diese Cookies ermöglichen es einer Webseite, bereits getätigte Angaben und Einstellungen von Nutzern zu speichern und verbesserte Funktionen zu ermöglichen. Diese Cookies werden auch dazu verwendet, die Nutzerfreundlichkeit unserer Webseite zu verbessern. Sie sammeln Informationen über die Nutzung unserer Webseite, Anzahl der Besuche, durchschnittliche Verweilzeit, aufgerufene Seiten. Sie helfen uns die Webseite anhand Ihrer Bedürfnisse weiter zu entwickeln.

Marketing Cookies

Diese Cookies helfen dabei, unsere Services noch persönlicher zu machen und blenden damit personalisierte Werbung ein und ermöglichen eine Interaktion mit sozialen Netzwerken. Die Cookies werden von Bonago und sorgfältig ausgewählten Werbepartnern gesetzt. Die mit Hilfe der Cookies erhobenen Daten können mit Daten von anderen Websites zusammengeführt werden.

Unsere Partner haben ihren Sitz zum Teil in Ländern außerhalb des Europäischen Wirtschaftsraums (EWR).

Cookies können auch als Drittanbieter-Cookies eingesetzt werden. Drittanbieter-Cookies stammen von anderen Anbietern als dem Betreiber der Webseite.

Cookies im Einsatz

Im Folgenden eine Übersicht der von Bonago verwendeten Cookies, inklusive Zweck und Art sowie Speicherdauer – gegliedert nach Domains auf denen die Cookies eingesetzt werden:

Domain: Bonago.de

 

Ende

 

Name Beschreibung/Zweck Kategorie Typ Ablauf
test_cookie Cookie wird von Google (DoubleClick) gesetzt, um festzustellen, ob der Browser des Website-Besuchers Cookies unterstützt. Marketing Cookie 1 Tag
__utma Cookie ermöglicht die Analyse des User-Verhaltens auf der Webseite mit Hilfe Google Analytics.
Er unterscheidet zwischen Benutzern und Sitzungen und wird verwendet, um neue und wiederkehrende Besucherstatistiken zu berechnen.
Funktional Cookie 2 Jahre
__utmb Cookie ermöglicht die Analyse des User-Verhaltens auf der Webseite mit Hilfe Google Analytics.
Der Cookie definiert neue Sitzungen und Besuche um die Dauer eines Besuchs zu berechnen.
Funktional Cookie 1 Tag
__utmc Cookie ermöglicht die Analyse des User-Verhaltens auf der Webseite mit Hilfe Google Analytics.
Er soll die Interoperabilität mit der älteren Version des Google Analytics-Codes namens Urchin ermöglichen.
Funktional Cookie Sitzung
__utmt Cookie ermöglicht die Analyse des User-Verhaltens auf der Webseite mit Hilfe Google Analytics.
Er wird verwendet, um die Anforderungsrate für den Dienst zu drosseln – wodurch die Erfassung von Daten auf Websites mit hohem Datenverkehr begrenzt wird.
Funktional Cookie 1 Tag
__utmz Cookie ermöglicht die Analyse des User-Verhaltens auf der Webseite mit Hilfe Google Analytics.
Cookie identifiziert die Quelle des Datenverkehrs auf der Website und damit woher die Besucher bei ihrer Ankunft auf der Website kamen.
Funktional Cookie 6 Monate
personalization_id Cookie wird von Twitter gesetzt. Er ermöglicht die Nutzung einer Reihe von Twitter Plug-Ins und Integrationen. Funktional Cookie 2 Jahre
CookieConsent Wird von CookieBot gesetzt. Speichert den Zustimmungsstatus des Benutzers für Cookies auf der aktuellen Domain. Notwendig Cookie 1 Jahr
bscookie Cookie wird von LinkedIn gesetzt. Verwendet vom Social-Networking-Dienst LinkedIn für die Verfolgung der Verwendung von eingebetteten Dienstleistungen. Notwendig Cookie 1 Jahr
i/adsct Wird von Twitter gesetzt. Er ermittelt die Anzahl der Besucher, welche über Twitter-Anzeigen auf die Webseite zugreifen. Marketing Pixel Tracker Sitzung
IDE Cookie wird von DoubleClick (im Besitz von Google) gesetzt. Er erfasst die Interaktion des Benutzers mit der Webseite nach Einblendung oder Klick auf eine Anzeige des Anbieters. Es ermöglicht so die Optimierung von Werbeanzeigen, damit diese relevanter für den Benutzer sind. Marketing Cookie 1 Jahr
pagead/1p-user-list/# Wird von Google im Rahmen von Google Pagead Dynamic Marketing gesetzt. Er dokumentiert Ereignisse wie Conversions oder andere sinnvolle Benutzerinteraktionen. Marketing Pixel Tracker Sitzung
r/collect Wird von Google Analytics gesetzt. Er wird verwendet, um Daten über das Gerät und das Verhalten des Besuchers an Google Analytics zu senden. Er identifiziert den Besucher über Geräte und Marketingkanäle hinweg. Marketing Pixel Tracker Sitzung
track Wird von Wiredminds für den Service LeadLab gesetzt. LeadLab ermöglicht ein Tracking zur Firmenidentifizierung. Marketing Pixel Tracker Sitzung
VISITOR_INFO1_LIVE Cookie wird von YouTube (im Besitz von Google) gesetzt. Er wird genutzt um die Bandbreite des Benutzers auf Seiten mit eingebetteten Videos zu schätzen. Marketing Cookie 179 Tage
WIDGET::local::assignments Wird von SoundCloud verwendet. Es umfasst die Sammlung von Daten über die Interaktion der Besucher mit eingebetteten Inhalten – mit dem Ziel die Inhalte auf der Webseite zu verbessern. Marketing Local Storage Persistent
YSC Cookie wird von YouTube (im Besitz von Google) gesetzt. Er erfasst eine eindeutige ID, um Statistiken des Videos zu erfassen, die der Benutzer gesehen hat. Marketing Cookie Sitzung
yt-remote-cast-installed Wird von YouTube (im Besitz von Google) gesetzt. Er speichert die Benutzereinstellungen beim Abruf eines auf anderen Webseiten integrierten YouTube-Videos. Marketing Local Storage Sitzung
yt-remote-device-id Wird von YouTube (im Besitz von Google) gesetzt. Er speichert die Benutzereinstellungen beim Abruf eines auf anderen Webseiten integrierten YouTube-Videos. Marketing Local Storage Persistent
yt-remote-fast-check-period Wird von YouTube (im Besitz von Google) gesetzt. Er speichert die Benutzereinstellungen beim Abruf eines auf anderen Webseiten integrierten YouTube-Videos. Marketing Local Storage Sitzung
yt-remote-session-app Wird von YouTube (im Besitz von Google) gesetzt. Er speichert die Benutzereinstellungen beim Abruf eines auf anderen Webseiten integrierten YouTube-Videos. Marketing Local Storage Sitzung
yt-remote-session-name Wird von YouTube (im Besitz von Google) gesetzt. Er speichert die Benutzereinstellungen beim Abruf eines auf anderen Webseiten integrierten YouTube-Videos. Marketing Local Storage Sitzung
yt-remote-connected-devices Wird von YouTube (im Besitz von Google) gesetzt. Speichert die Benutzereinstellungen beim Abruf eines auf anderen Webseiten integrierten Youtube-Videos Marketing Local Storage Persistent
pagead/landing Wird von Google gesetzt. Sammelt Daten zum Besucherverhalten auf mehreren Webseiten, um relevantere Werbung zu präsentieren – dies ermöglicht es der Webseite auch, die Anzahl der Anzeige der gleichen Werbung zu begrenzen. Marketing Pixel Tracker Sitzung
datadome Wird im Zusammenhang mit der BotManager-Funktion der Website verwendet – Diese Funktion erkennt, kategorisiert und generiert Berichte über potenzielle Bots, die versuchen, für den Betreiber der Website auf die Website zuzugreifen. Notwendig Cookie Sitzung
_gcl_au Cookie wird von Google Tag Manager bzw. Google Adsense (im Besitz von Google) gesetzt. Wird von Google AdSense zum Experimentieren mit Werbungseffizienz auf Webseiten verwendet, die ihre Dienste nutzen. Marketing Cookie 3 Monate
pagead/viewthroughconversion/997743899 Wird von DoubleClick (im Besitz von Google) gesetzt. Dient dem Performance Monitoring von Kampagnen. Marketing Pixel Tracker Sitzung
yt-remote-cast-available Wird von YouTube (im Besitz von Google) gesetzt. Er speichert die Benutzereinstellungen beim Abruf eines auf anderen Webseiten integrierten YouTube-Videos. Marketing Local Storage Sitzung
ytidb::LAST_RESULT_ENTRY_KEY Wird von YouTube (im Besitz von Google) gesetzt. Speichert die Benutzereinstellungen beim Abruf eines auf anderen Webseiten integrierten Youtube-Videos. Marketing Local Storage Persistent
muc_ads Cookie wird von Twitter gesetzt. Sammelt Daten zum Nutzerverhalten und zur Interaktion, um die Website zu optimieren und Werbung auf der Website relevanter zu machen. Marketing Cookie 2 Jahre
__cf_bm Dieser Cookie wird verwendet, um zwischen Menschen und Bots zu unterscheiden. Dies ist vorteilhaft für die webseite, um gültige Berichte über die Nutzung ihrer webseite zu erstellen. Marketing Cookie 1 Tag
CONSENT Cookie wird von YouTube (im Besitz von Google) gesetzt. Wird verwendet, um festzustellen, ob der Besucher die Marketingkategorie im Cookie-Banner akzeptiert hat. Dieser Cookie ist notwendig für die Einhaltung der DSGVO der Webseite. Marketing Cookie 2 Jahre
locale Der Cookie bestimmt die bevorzugte Sprache und Ländereinstellung des Besuchers. Dies ermöglicht es der Webseite, Inhalte zu zeigen, die für diese Region und Sprache am relevantesten sind. Marketing Cookie Sitzung
li_gc Cookie wird von LinkedIn gesetzt. Speichert den Zustimmungsstatus des Benutzers für Cookies auf der aktuellen Domäne. Notwendig Cookie 179 Tage
wordpress_test_cookie Verwendet, um zu überprüfen, ob der Browser des Benutzers Cookies unterstützt. Notwendig Cookie Sitzung
lang Cookie wird von LinkedIn gesetzt. Speicherung ausgewählter Sprachversionen auf der Webseite. Funktional Cookie Sitzung
lidc Cookie wird von LinkedIn gesetzt. Registriert, welcher Server-Cluster den Besucher bedient. Dies wird im Zusammenhang mit dem Lastausgleich verwendet, um die Benutzererfahrung zu optimieren. Funktional Cookie 1 Tag
AnalyticsSyncHistory Wird verwendet, um Informationen über den Zeitpunkt einer Synchronisierung mit dem lms_analytics-Cookie zu speichern. Funktional Cookie 29 Tage
ln_or  Cookie wird von LinkedIn gesetzt.Wird verwendet, um festzustellen, ob Oribi-Analysen für eine bestimmte Domäne durchgeführt werden können Funktional Cookie 1 Tag
bcookie Verwendet vom Social-Networking-Dienst LinkedIn für die Verfolgung der Verwendung von eingebetteten Dienstleistungen. Marketing Cookie 1 Jahr
DEVICE_INFO Cookie wird von YouTube gesetzt. Wird verwendet, um die Interaktion der Nutzer mit eingebetteten Inhalten zu verfolgen. Marketing Cookie 179 Tage
li_sugr  Cookie wird von LinkedIn gesetzt. Wird verwendet, um eine wahrscheinliche Übereinstimmung mit der Identität eines Nutzers außerhalb der designierten Länder herzustellen Marketing Cookie 3 Monate
um Registriert das Verhalten des Besuchers in den sozialen Medien – kann benutzt werden, um Werberelevanz und all gemeines Targeting zu optimieren. Marketing Cookie 29 Tage
UserMatchHistory Wird für den id-Synchronisierungsprozess verwendet. Er speichert die letzte Synchronisierungszeit, um eine häufige Wiederholung des Synchronisierungsprozesses zu vermeiden Marketing Cookie 29 Tage
yt.innertube::nextld Cookie wird von YouTube (im Besitz von Google) gesetzt. Registriert eine eindeutige ID, um Statistiken der Videos von YouTube, die der Benutzer gesehen hat, zu behalten. Marketing Local Storage Persistent
yt.innertube::requests Cookie wird von YouTube (im Besitz von Google) gesetzt. Registriert eine eindeutige ID, um Statistiken der Videos von YouTube, die der Benutzer gesehen hat, zu behalten. Marketing Local Storage Persistent
CONSENT Cookie wird von Google gesetzt. Wird verwendet, um festzustellen, ob der Besucher die Marketingkategorie im Cookie-Banner akzeptiert hat. Notwendig Cookie 2 Jahre
_utmv Cookie speichert benutzerdefinierte Tracking-Parameter für die Verwendung in Google Analytics. Funktional Cookie 1 Tag
_clck Cookie wird von bing (Microsoft) gesetzt. Der Zweck dieses Cookies ist die Aufzeichnung von Heatmaps und Sitzungen. Funktional Cookie 1 Jahr
_clsk Cookie wird von bing (Microsoft) gesetzt, um Informationen darüber zu speichern wie Besucher die Website nutzen und über die Leistung der Webseite zu erstellen. Funktional Cookie 1 Tag
_cltk  Cookie wird von bing (Microsoft) gesetzt, um Informationen darüber zu speichern wie Besucher die Website nutzen und über die Leistung der Webseite zu erstellen. Funktional Cookie Sitzung
_ga Cookie wird von Google gesetzt, um eine eindeutige ID zu speichern und statistische Daten zu verwenden Funktional Cookie Sitzung
_ga_# Cookie wird von Google gesetzt, um zu sehen, wie oft ein Benutzer eine Webseite besucht. Funktional Cookie Sitzung
c.gif Cookie wird von bing (Microsoft) gesetzt, um Daten über die Navigation und das Verhalten des Benutzers auf der Website zu sammeln. Daraus werden statistische Berichte und Heatmaps erstellt. Funktional Pixel Tracker Sitzung
CLID Cookie wird von bing (Microsoft) gesetzt, um Daten über die Navigation und das Verhalten des Benutzers auf der Website zu sammeln. Daraus werden statistische Berichte und Heatmaps erstellt. Funktional Cookie 1 Jahr
_uetsid Cookie wird von bing (Microsoft) gesetzt, um Daten zum Besucherverhalten auf mehreren Webseiten zu sammeln. Der Cookie präsentiert relevante Werbung und ermöglicht es die Anzahl der Anzeige der gleichen Werbung zu begrenzen. Marketing Cookie 1 Tag
_uetsid_exp Cookie wird von bing (Microsoft) gesetzt. Das Cookie enthält den entsprechendem Namen für das Verfallsdatum. Marketing Local Storage Persistent
_uetvid Cookie wird von bing (Microsoft) gesetzt, um Besucher auf mehreren Webseiten zu verfolgen und relevante Werbung auf den Präferenzen des Besuchers zu präsentieren. Marketing Cookie 1 Jahr
_uetvid_exp  Cookie wird von bing (Microsoft) gesetzt. Das Cookie enthält den entsprechendem Namen für das Verfallsdatum. Marketing Local Storage Persistent
ANONCHK Cookie wird von bing (Microsoft) gesetzt. Das Cookie registriert die Daten von mehreren Besuchen auf mehreren Webseiten, um die Effizienz der Werbung auf den Webseiten zu messen. Marketing Cookie 1 Tag
MR Cookie wird von bing (Microsoft) gesetzt, um die Effizienz der Werbung auf den Webseiten zu messen. Marketing Cookie 6 Tage
MUID Cookie wird von bing (Microsoft) gesetzt, um die Benutzer-id eindeutig erkennen und ermöglicht das Benutzer-Tracking durch Synchronisieren der ID in vielen Microsoft-Domänen Marketing Cookie 1 Jahr
SM Cookie wird von bing (Microsoft) gesetzt. Das Cookie registriert die eindeutige ID vom Gerät des Benutzers. Die ID wird für Ermöglichung gezielter Werbung genutzt. Marketing Cookie Sitzung
SRM_B Cookie wird von bing (Microsoft) gesetzt, um die Interaktion des Benutzers mit der Suchleistefunktion der Webseite zu verfolgen. Daten können genutzt werden, um relevante Produkte oder Dienstleistungen anzubieten. Marketing Cookie 1 Jahr
sc_anonymous_id Cookie wird von soundcloud gesetzt, um den Zusammenhang mit der 3D-Ansichtsfunktion auf der Webseite zu verwenden. Notwendig Cookie 10 Jahre
locale Cookie wird gesetzt, um die bevorzugte Sprache und Ländereinstellung des Besuchers zu bestimmen. Des ermöglich es der Webseite, Inhalte zu zeigen, die für diese Region und Sprache am relevantesten sind. Funktional Cookie Sitzung
tidio_state_# Cookie wird von tidio gesetzt, um den Benutzer zu erinnern, ob die Chatbox oder Popup-Meldungen auf der Webseite minimiert oder geschlossen hat. Funktional Local Storage Sitzung
__utm.gif Cookie wird von google gesetzt, um festzustellen, welche Art von Gerät oder Browser-Software der Besucher benutzt – dies erlaubt der Webseite dementsprechend formatiert zu werden. Funktional Pixel Tracker Sitzung
_pk_id# Cookie wird matamo gesetzt, um die die Besuche des Benutzers über die Webseite, wie z.B. die Anzahl der Besuche, durchschnittliche Verweildauer auf der Webseite und welche Seiten gelesen wurden. Funktional Cookie 1 Jahr
_pk_ses# Cookie wird von matamo gesetzt, um die Seitenabrufe des Besuchers während der Sitzung nachzuverfolgen. Funktional Cookie 1 Tag

 

Domain: http://reisestrom.reisegutschein-prag.de/

nur notwendige Cookies im Einsatz

Domain: http://gutscheinanforderung.boneinloesen.de/

nur notwendige Cookies im Einsatz

Domain: http://techtalk.bonago.de

nur notwendige Cookies im Einsatz

Domain: https://serviceticket.bonago.de

nur notwendige Cookies im Einsatz

Domain: https://bon-einloesen.de

nur notwendige Cookies im Einsatz

Domain: https://bon-aufladen.de

nur notwendige Cookies im Einsatz

 

Web-Analyse

Diese Website benutzt Google Analytics, einen Webanalysedienst der Google Inc. („Google“). Google Analytics verwendet sog. „Cookies“, Textdateien, die auf Ihrem Computer gespeichert werden und die eine Analyse der Benutzung der Website durch Sie ermöglicht. Die durch den Cookie erzeugten Informationen über Ihre Benutzung dieser Website (einschließlich Ihrer IP-Adresse) wird an einen Server von Google in den USA übertragen und dort gespeichert. Vor der Speicherung wird die IP jedoch um mehrere Stellen gekürzt. Somit ist keine eindeutige Identifikation möglich. Google wird diese Informationen benutzen, um Ihre Nutzung der Website auszuwerten, um Reports über die Websiteaktivitäten für die Websitebetreiber zusammenzustellen und um weitere mit der Websitenutzung und der Internetnutzung verbundene Dienstleistungen zu erbringen. Auch wird Google diese Informationen gegebenenfalls an Dritte übertragen, sofern dies gesetzlich vorgeschrieben oder soweit Dritte diese Daten im Auftrag von Google verarbeiten. Google wird in keinem Fall Ihre IP-Adresse mit anderen Daten, die von Google gespeichert werden, in Verbindung bringen.
Sie können die Installation der Cookies durch eine entsprechende Einstellung Ihrer Browser Software verhindern; wir weisen Sie jedoch darauf hin, dass Sie in diesem Fall gegebenenfalls nicht sämtliche Funktionen dieser Website voll umfänglich nutzen können.

Zu Zwecken des Marketings und der Optimierung werden auf dieser Web-Site Produkte und Dienstleistungen der WiredMinds AG (www.wiredminds.de) verwendet. Dabei werden Daten erhoben, verarbeitet und gespeichert, aus denen unter einem Pseudonym Nutzungsprofile erstellt werden. Wo möglich und sinnvoll werden die Nutzungsprofile vollständig anonymisiert. Hierzu können Cookies zum Einsatz kommen. Cookies sind kleine Textdateien, die im Internet-Browser des Besuchers gespeichert werden und zur Wiedererkennung des Internet-Browsers dienen. Die erhobenen Daten, die auch personenbezogene Daten beinhalten können, werden an WiredMinds übermittelt oder direkt von WiredMinds erhoben. WiredMinds darf Informationen, die durch Besuche auf den Webseiten hinterlassen werden, nutzen um anonymisierte Nutzungsprofile zu erstellen. Die dabei gewonnenen Daten werden ohne die gesondert erteilte Zustimmung des Betroffenen nicht benutzt, um den Besucher dieser WebSite persönlich zu identifizieren und sie werden nicht mit personenbezogenen Daten über den Träger des Pseudonyms zusammengeführt. Soweit IP-Adressen erhoben werden, werden diese unverzüglich nach Erhebung durch Löschen des letzten Nummernblocks anonymisiert. Der Datenerhebung, -verarbeitung und –speicherung kann jederzeit mit Wirkung für die Zukunft widersprochen werden.

LinkedIn Insight-Tag

Wir verwenden auf unserer Webseite das Conversion Tracking Tool „LinkedIn Insight-Tag“ der LinkedIn Ireland, Wilton Plaza, Wilton Place, Dublin 2, Irland. Das LinkedIn Insight-Tag ermöglicht uns, zusätzliche Informationen über Kampagnen und Webseiten-Besucher zur Optimierung zu sammeln. Das LinkedIn Insight-Tag erstellt ein eindeutiges LinkedIn Browser-Cookie im Browser des Webseiten-Besuchers und ermöglicht dadurch die Erfassung von Daten zu den Besuchen auf unserer Webseite. Dazu zählen die folgenden (Meta-)Daten: URL, Referrer-URL, IP-Adresse, Geräte- und Browsereigenschaften (User Agent) sowie Zeitstempel. Die IP-Adressen werden gekürzt oder gehasht. Die direkten Kennungen der Mitglieder werden innerhalb von sieben Tagen entfernt, um die Daten zu pseudonymisieren. Diese verbleibenden pseudonymisierten Daten werden dann innerhalb von 90 Tagen gelöscht.

LinkedIn teilt keine personenbezogenen Daten mit BONAGO, sondern bietet nur Berichte und Mitteilungen (in denen die einzelnen Besucher nicht identifiziert werden) über die Webseiten-Zielgruppe und die Anzeigen-Performance. LinkedIn bietet außerdem ein Retargeting für Webseiten-Besucher, sodass BONAGO mit Hilfe dieser Daten zielgerichtete Werbung außerhalb seiner Website anzeigen kann, ohne dass das konkrete Mitglied bzw. der Webseiten-Besucher dabei identifiziert wird.

Mitglieder von LinkedIn können die Nutzung ihrer personenbezogenen Daten zu Werbezwecken in ihren Kontoeinstellungen steuern.

Um das LinkedIn Insight-Tag auf unserer Website zu deaktivieren („Opt-out“) klicken Sie hier.

Weitere Informationen hierzu finden Sie in der Datenschutzerklärung von LinkedIn hier.

Social Plugins

Auf unserer Website werden Social Plugins („Plugins“) von sozialen Netzwerken eingesetzt. Um den Schutz Ihrer Daten beim Besuch unserer Website zu erhöhen, sind diese Plugins nicht uneingeschränkt, sondern nur bei Verwendung eines HTML-Links (sogenannte „Shariff-Lösung“ von c‘t) in die Seite eingebunden, was sicher stellt, dass beim Aufrufen einer Seite unseres Webauftritts, die solche Plugins enthält, noch keine Verbindung mit den Servern des
Anbieters, des jeweiligen sozialen Netzwerks hergestellt wird. Klicken Sie auf einen der Buttons, öffnet sich ein neues Fenster Ihres Browsers und ruft die Seite des jeweiligen Diensteanbieters auf, auf der Sie (evtl. nach Eingabe Ihrer Login-Daten) z.B. den Like- oder Share-Button benutzen können.

Zweck und Umfang der Datenerhebung und die weitere Nutzung und Verarbeitung der Daten durch die einzelnen Anbieter auf deren Seiten, sowie Ihre Rechte und Einstellungsmöglichkeiten zum Schutz Ihrer Privatsphäre  auf diesen Websiten entnehmen Sie bitte den Datenschutzhinweisen der Anbieter.

https://de.linkedin.com/legal/privacy-policy?
http://www.facebook.com/policy.php
https://twitter.com/privacy

Änderungsvorbehalt

Die Bonago Incentive Marketing Group GmbH behält sich das Recht vor, diese Erklärung zum Datenschutz unter Beachtung der rechtlichen Vorgaben jederzeit zu ändern.