Presse

Presse-Bereich

Unternehmensporträt

Die BONAGO Incentive Marketing Group GmbH ist führender Anbieter von Belohnungslösungen für Marketing, Vertrieb und Personal. Angetrieben von der Leidenschaft für Beratung sowie der Expertise für den Markt, steht BONAGO mit flexiblen, individualisierbaren Motivationslösungen seinen Kunden zur Seite.

Kunden gewinnen und binden, Vertriebserfolge belohnen oder Mitarbeiter motivieren – die Belohnungsexperten bieten ein vielseitiges Angebot an Lösungen, basierend auf Gutscheinen, Zugaben und Incentives.

Das in München ansässige Unternehmen wurde 2010 gegründet und wird vom Gründer und Gutscheinexperten Mark Gregg geführt.

Unsere offiziellen Pressematerialien stellen wir im Medienbereich zur Verfügung. Unsere Erwähnungen in den unterschiedlichen Medien können dem Pressespiegel entnommen werden.

Unsere aktuellen Pressemitteilungen:

BONAGO überzeugt mit wegweisendem Benefit-Portal


Für BONAGO stand im Mai 2023 die HR-Fachmesse Zukunft Personal Süd an, um dort über HR-Trends und -Innovationen zu informieren, neue Kontakte in der Branche zu knüpfen und topaktuelle Ergebnisse aus der Belohnungsstudie 2023 zu präsentieren. München, 23. Mai 2023. Als führender Anbieter von Lösungen zur Motivation, Leistungssteigerung und Bindung von Beschäftigten ist die BONAGO Incentive Marketing Group regelmäßig bei der Zukunft Personal 2023 engagiert, der renommierten Leitmesse für die HR-Community. Vom 9. bis 10. Mai 2023 nahmen sie bei der Zukunft Personal Süd auf der Messe Stuttgart teil, die rund 250 Aussteller, Partner und Sponsoren sowie 5.000 Besucher begrüßen konnte. Die Belohnungsexperten aus München präsentierten an den beiden Messetagen neue zeitgemäße Incentives und technologische Lösungen und erlebten eine entsprechend große Resonanz am Messestand. Das Hauptinteresse vieler Besucher lag auf Themen wie Mitarbeitergesundheit, Wertschätzung sowie Individualisierung von Benefits – Aspekte, die für die Mitarbeiterbindung und -motivation immer relevanter werden. Preisgekrönte Portallösung vereinfacht und flexibilisiert die Incentivierung von Mitarbeitern Das Portfolio von BONAGO umfasst verschiedene Lösungen zur Mitarbeitergewinnung und -bindung, darunter gutscheinbasierte Sachbezugslösungen, Systeme zur rechtskonformen Gewährung der Erholungsbeihilfe sowie Mitarbeitervorteilswelten. Auch das Multi-Flex-Ben-Portal gehört dazu, eine wegweisende cloudbasierte All-in-One-Lösung für die vielfältigen Herausforderungen im HR-Bereich. Erst im März hatte das neue Benefit-Portal den ersten Platz in der Kategorie „Recruiting-Software“ bei den DRX Awards gewonnen. Ganz nach Bedarf und Budget können Arbeitgeber darüber Benefits, Gehaltsextras, Zusatzleistungen, Bonuszahlungen und Lohnerhöhungen abbilden und passgenau anbieten. Mit insgesamt 25 individuell und flexibel nutzbaren Benefits bietet das Multi-Flex-Ben-Portal so für jeden Mitarbeiter im Betrieb genau das Richtige. Belohnungsstudie 2023 liefert Branchen-Insights zur Nutzung von Benefits Für die Experten von BONAGO setzten auch ihre fünf Fachvorträge bei den beiden Messeterminen eine neue persönliche Bestmarke. Besonders gut besucht war der Termin, bei dem die Ergebnisse der Belohnungsstudie 2023 veröffentlicht wurden, die BONAGO in exklusiver Kooperation mit dem Messeveranstalter Closer Still durchführte. Die Belohnungsstudie befragt HR-Verantwortliche aus der DACH-Region alljährlich zu ihren Employer-Branding-, Motivations- und Bindungsmaßnahmen. Die Ergebnisse werden allen Teilnehmern an der Umfrage im Juni vorab zur Verfügung gestellt und anschließend allen Interessierten in der Branche zugänglich gemacht. Die Belohnungsstudie dient als kontinuierlicher Trendindikator für die HR-Branche – entsprechend laufen bereits die Vorbereitungen zur Erhebungswelle 2024 an. Das große Interesse der Personalverantwortlichen vor Ort belegte eindrucksvoll, dass BONAGO die Bedürfnisse der Branche versteht und maßgeschneiderte Lösungen sowie wertvolle HR-Insights bieten kann. Belohnungsstudie 2023: Management Summary anfordern

Erfolgreiche Messetage für BONAGO bei der Zukunft Personal Nord


Bei der Zukunft Personal Nord präsentierten die Belohnungsexperten ihr Multi-Flex-Ben-Portal inklusive nachgefragter BGM-Lösungen sowie die Ergebnisse ihrer Belohnungsstudie 2023. München, 21. April 2023. Das Personalwesen ist im Umbruch, bestimmt von den Entwicklungen in der Wirtschaft und am Arbeitsmarkt – das zeigte sich auch auf der „Zukunft Personal Nord“, die vom 18. bis 19. April 2023 auf der Hamburger Messe stattfand. Fachkräftemangel, Digitalisierung, New Work, BGM und Nachhaltigkeit – das sind die großen Themen, die HR-Entscheider in nahezu jeder Branche beschäftigen und auch in den Keynotes, Diskussionsrunden und Workshops der Zukunft Personal Nord aufgegriffen wurden. Als Partner und Aussteller auf der Fachmesse für die HR-Community war auch die BONAGO Incentive Marketing Group in Hamburg dabei. Das Portfolio der Belohnungsexperten beinhaltet Lösungen zur Motivation, Leistungssteigerung und Bindung von Beschäftigten: Neben gutscheinbasierten Sachbezugslösungen, Systemen zur rechtskonformen Gewährung der Erholungsbeihilfe und Mitarbeitervorteilswelten gehören dazu die Social-Recognition-Plattform Encore sowie das Multi-Flex-Ben-Portal mit 25 individuell und flexibel nutzbaren Benefits. Das All-in-One-Portal, 2022 gelauncht, war gerade erst im März 2023 bei den DRX Awards 2023 mit dem ersten Platz in der Kategorie „Recruiting-Software“ ausgezeichnet worden. Betriebliches Gesundheitsmanagement (BGM) rückt in den HR-Fokus Arbeitgeber erkennen zunehmend die Bedeutung des Betrieblichen Gesundheitsmanagements (BGM), das belegt der Informationsbedarf während der Messetage. Demografischer Wandel und Fachkräftemangel machen notwendig, sich intensiver um die Gesundheit und das Wohlbefinden von Mitarbeitern zu kümmern. Die Implementierung entsprechender Maßnahmen kann ein wichtiger Schritt sein, um Mitarbeiter zu begeistern und zu motivieren und sie langfristig erfolgreich zu binden. Das Multi-Flex-Ben-Portal von BONAGO hat solche BGM-Module bereits an Bord, beispielsweise das „BGM-Budget (600 Euro)“, die „Erholungsbeihilfe“ oder mit „PGB im BGM“ Unterstützung bei der Umsetzung der Psychischen Gefährdungsbeurteilung im Betrieb. Mit dem All-in-One-Portal bietet BONAGO als einer der ersten Anbieter im deutschsprachigen Raum eine cloudbasierte Plattform für Mitarbeiter-Benefits. Das Angebot ermöglicht Unternehmen einen unaufwändigen Zugang zu Gehaltsextras, Zusatzleistungen, Bonuszahlungen und Lohnerhöhungen. Aktuell umfasst das Portfolio bereits 25 Benefits, darunter Incentives wie „E-Bike- & Fahrrad-Leasing“ oder „E-Auto-Leasing“, die weitere HR-Trendthemen bedienen: Nachhaltigkeit und Mobilität. Belohnungsstudie als Trendindikator für die HR-Branche Auf der Messe stellte BONAGO zudem die Ergebnisse der jährlichen Belohnungsstudie vor, für die HR-Verantwortliche der DACH-Region zu ihren Employer-Branding-, Motivations- und Bindungsmaßnahmen und auch zu ihrem Kenntnisstand bei diesen Themen befragt werden. BONAGO führt diese Studie regelmäßig gemeinsam mit dem Institut Fresenius durch. Bei der Vorstellung der aktuellen Ergebnisse konnte BONAGO-CEO Mark Gregg viele interessierte Zuhörer begrüßen. Er stellt fest: „Deutsche Unternehmen sehen inzwischen die Wirksamkeit von Zusatzleistungen, die ganz konkret an den Bedürfnissen ihrer Mitarbeiter ausgerichtet sind. Individualität, Flexibilität, vor allem jedoch einfache Umsetzbarkeit – darauf kommt es den HR-Verantwortlichen an. Über das Thema Entgeltoptimierung lässt sich hier sehr viel Gutes für Mitarbeiter erzielen, oft steuer- und abgabengünstig. Unsere Studie führen wir durch, um die Entwicklungen in diesem Bereich aufzuzeigen und bewährte Ansätze und zeitgemäße Lösungen in der Breite bekannter zu machen.“ Nächster Termin: Zukunft Personal Süd in Stuttgart Für BONAGO steht als nächster Präsentations- und Netzwerktermin die Zukunft Personal Süd auf der Messe Stuttgart an. Am 9. und 10. Mai 2023 hat das HR-Fachpublikum erneut Gelegenheit, sich über Produktneuheiten zu informieren und inspirierende Insights auch aus Vorträgen des BONAGO-Teams mitzunehmen. Im Programm integriert ist inzwischen auch die Corporate Health Convention, die bislang parallel zur Messe stattfand. Auf Wunsch bietet BONAGO Freitickets für HR-Verantwortliche zur Zukunft Personal Süd an, die ab jetzt online angefragt werden können.

Multi-Flex-Ben-Portal sichert sich den ersten Platz beim DRX-Award in der Kategorie „Recruiting Software“


Die Digitalisierung verändert das Recruiting und die Mitarbeiterbindung – und einer der Pioniere im deutschsprachigen Raum bei digitalen Lösungen ist BONAGO. Bei der DRX, der digitalen Recruiting-Konferenz in Düsseldorf, sicherten sich die Belohnungsexperten aus München mit ihrem Multi-Flex-Ben-Portal Platz eins in der Kategorie „Recruiting Software“. München, 13. März 2023. Die unternehmerische Zukunft liegt in der Cloud und auch im Personalwesen setzen digital gestützte Lösungen jetzt die Trends. Das Multi-Flex-Ben-Portal der BONAGO Incentive Marketing Group ist eine dieser zukunftsweisenden Lösungen. Bei der DRX, der „Digital Recruiting Conference & Expo“ in Düsseldorf, wurden die Spezialisten für Belohnungslösungen am 9. März 2023 für ihr Portal mit dem DRX-Award in der Kategorie „Recruiting Software“ ausgezeichnet. Die DRX ist Fachkonferenz für Digital Recruiting in Deutschland. HR-Entscheider und -Fachkräfte erhalten bei dem zweitägigen Event Einblick in aktuelle HR-Trends und Recruiting-Lösungen. Der DRX-Award würdigt innovative Projekte in den Feldern Digitalisierung, Robotik und Künstliche Intelligenz. Belohnen wird einfacher dank KI-Unterstützung und Automatisierung Mit dem Multi-Flex-Ben-Portal hat BONAGO als einer der ersten Anbieter im deutschsprachigen Raum eine cloudbasierte Plattform für Mitarbeiter-Benefits bereitgestellt. Das All-in-One-Portal ermöglicht Unternehmen aller Branchen und Größen Zugang zu Gehaltsextras, Zusatzleistungen, Bonuszahlungen und Lohnerhöhungen – bei minimalem Eigenaufwand. Aktuell bietet es 25 Benefits, darunter auch Module wie „Auto Abo & Leasing“ oder „E-Bike & Leasing“ mit besonderen Rückstrahleffekten auf betriebliche Nachhaltigkeitskonzepte und auf die Arbeitgebermarke. Arbeitgeber können über das Portal gleich ein ganzes Portfolio an Benefit-Lösungen zusammenstellen, um sich im Wettbewerb um Talente wirkungsvoll abzusetzen. Auf der technischen Seite beinhaltet es diverse Anbieterschnittstellen (inklusive DATEV-API), automatisierte Prozessabläufe und steueroptimierte Abrechnungslogiken, die den Aufwand für sie permanent niedrig halten. Ihre Mitarbeiter können mit wenigen Klicks selbst entscheiden, welches der Benefits ihren aktuellen Wünschen und Bedürfnissen entspricht. Bei der Portalnutzung und der Auswahl werden sie bei Bedarf noch von Feelgood-Managern unterstützt, auch hier ist die Personalabteilung also entlastet. Mark Gregg, CEO von BONAGO, freut sich mit seinem Team über die Auszeichnung: „So ein Feedback aus der Branche ist einfach großartig. Die vielfach geäußerten Wünsche von Arbeitgebern nach mehr Optionen können wir mit unserem Benefit-Portal ideal erfüllen – während sie selbst mit dem Handling der Angebote nicht überfordert werden. Angesichts des enormen Fachkräftemangels kann dies besonders für mittelständische Betriebe eine sehr große Erleichterung sein!“

BONAGO mit drei Premieren auf der Zukunft Personal Europe vertreten


München, 12. September 2022. Unternehmen sind mehr denn je gefordert, individuelle Wünsche und Bedürfnisse ihrer Mitarbeitenden zu berücksichtigen, wenn es darum geht, sie erfolgreich an sich zu binden. Für viele bleibt es jedoch eine Herausforderung, wirklich passgenaue Benefits bereitzustellen. Innovative Plattform-Lösungen sind hier die Gamechanger. Auf der Zukunft Personal Europe (ZPE) in Köln stellt BONAGO gleich zwei solcher Angebote vor. „Incentivation goes Platform!“ – und BONAGO ist dabei ein wesentlicher Gestalter im DACH-Markt. Die Belohnungsexperten präsentieren auf der Zukunft Personal Europe mit ihrem Multi-Flex-Ben-Portal und der Wertschätzungsplattform encore gleich zwei neue Portale zur Mitarbeiterbelohnung. Für ihre jährliche Belohnungsstudie startet BONAGO zudem die Befragung von HR-Entscheidern erstmals direkt auf der Messe in Köln – in exklusiver Kooperation mit dem Messeveranstalter spring. Mit dem Multi-Flex-Ben-Portal bietet BONAGO die derzeit einzige entgeltoptimierende Benefits-Plattform im deutschsprachigen Raum an. Arbeitgeber können darüber Benefits, Gehaltsextras, Zusatzleistungen, Bonuszahlungen und Lohnerhöhungen abbilden und sie mit minimalem Eigenaufwand verwalten. Das Portal bietet Zugang zu aktuell 25 Benefits und beinhaltet auf der technischen Seite diverse Anbieterschnittstellen (inklusive DATEV-API), automatisierte Prozessabläufe  und steueroptimierte Abrechnungslogiken. Arbeitgeber entscheiden initial lediglich, welche Benefits aus dem Portfolio zur Auswahl bereitstehen sollen, danach geht der HR-Aufwand gegen Null. Ergänzend unterstützen Feel-Good-Manager die Arbeitnehmer bei der Portalnutzung und bei der Auswahl von Benefits. Neu ist auch das Modul „Auto Abo & Leasing“ – ein Novum, das als solches nicht nur im Recruiting-Gespräch punktet. Durch direkte Zuschüsse für E-Mobilität und Absenkung des geldwerten Vorteils können Mitarbeitende bis zu 50 Prozent im Vergleich zu einem privat finanzierten E-Auto sparen. Sie suchen sich ein Wunschauto aus und bestellen es über das Portal. Bezahlt wird das Auto über eine Entgeltumwandlung aus dem Bruttogehalt. Für den Arbeitgeber selbst reduzieren sich mit der Auto-Abo-Variante alle Risiken, die ein Dienstwagen sonst mit sich bringen kann. Mehr dazu unter www.bonago.de/portal Ebenfalls Premiere hat encore, eine smarte Wertschätzungsplattform, die BONAGO gemeinsam mit seinem Partner Ovation weiterentwickelt hat und in neuem Look präsentieren wird. encore ermöglicht Unternehmen, Leistungen einzelner Mitarbeitender oder Teams mit System zu identifizieren und zu würdigen. encore ist eine intuitive, skalierbare und schnell einsetzbare Lösung. Sie trägt dazu bei, unter den Beschäftigten eine Kultur der Wertschätzung zu etablieren und eine gemeinsame Unternehmensvision zu verfolgen. Die intuitive SaaS-Lösung ist einfach einzurichten und zu nutzen. Für Unternehmen mit bis zu fünf Mitarbeitern ist sie bei voller Funktionalität sogar kostenlos. Mehr dazu unter www.encorepeople.com Mark Gregg, CEO von BONAGO und Mitglied im Messebeirat der ZPE, ist auf die Reaktionen des Messepublikums gespannt: „Als langjährigem Aussteller und Partner der Messe bietet uns die Zukunft Personal den perfekten Rahmen, um dem Publikum solche neuen Konzepte vorzustellen und unsere Expertise in der Mitarbeiterbelohnung zu vermitteln.“  Auf Basis eines mit einer deutschen Hochschule entwickelten Studiendesigns führt sein Unternehmen regelmäßig Studien mit Personalverantwortlichen und Geschäftsführenden durch. Die ZPE nutzt das Studienteam erstmals auch als Auftakt zur Belohnungsstudie 2023. Mit Unterstützung der Messe werden Entscheider vor Ort zum Thema Mitarbeiterbelohnung befragt. Die Belohnungsstudie liefert einen topaktuellen und repräsentativen Praxiseinblick, welche Instrumente der Mitarbeiterbelohnung heute bevorzugt eingesetzt werden. Teilnehmende erhalten die Ergebnisse exklusiv vorab und können als Dankeschön für die Teilnahme zwischen einem Gutschein für Online-Yoga oder einem 100 € Reisegutschein wählen. Mehr dazu unter www.belohnungsstudie.de BONAGO Incentive Marketing Group auf der Zukunft Personal Europe Messe Köln, Stand J.21 in Halle 4.1 13.–15. September 2022, 9–17.30 Uhr

Belohnungsstudie 2022: Mitarbeiter-Benefits – zeitgemäß und möglichst individuell realisiert


München, 15. März 2022. Einmal im Jahr befragt BONAGO Geschäftsführerinnen und -führer sowie Verantwortliche aus den Bereichen Personal und Employer Branding dazu, wie sie es mit der Incentivierung ihrer Mitarbeitenden halten und wo sie damit aktuell stehen. Die Belohnungsstudie liefert einen repräsentativen Einblick in die Praxis deutscher Unternehmen in diesem Feld und darüber, welche Instrumente bevorzugt eingesetzt werden. 2022 konnte die Studie deutschlandweit knapp 2.000 Teilnehmende verzeichnen, von November 2021 bis März 2022 wurden sie online befragt. Die Ergebnisse stehen ab sofort zur Verfügung. Unternehmen wissen im Kampf um Talente um den Wert von Belohnungen und Zugaben, doch viele wandeln hier oft noch auf ausgetretenen Pfaden – das ergibt die Belohnungsstudie 2022 von BONAGO. Heute möchten Mitarbeitende viel persönlicher belohnt und mit für sie maßgeschneiderten Leistungen und Angeboten inspiriert und motiviert werden. Der Druck bei den Unternehmen ist immens: Angesichts des Fachkräftemangels, von der Corona-Pandemie noch befördert, wirtschaftlicher Herausforderungen und hoher Abwanderungsbereitschaft besonders bei jungen Menschen beschäftigen sich viele HR-Abteilungen intensiv damit, wie sie Talente finden und motivierte Arbeitskräfte möglichst lang binden können. Zusatzleistungen und Benefits können den Ausschlag im Wettbewerb geben und die Arbeitgebermarke positiv stärken. Steuerfreie Sachbezüge – 2022 noch besser ausgestattet Schon 2021 haben 92 Prozent der Befragten bewusst Motivations- und Bindungsmaßnahmen eingesetzt, und 95 % der Unternehmen möchten dies auch weiterhin tun. Doch hier gibt es eine erste Erkenntnis: Ob solche Maßnahmen tatsächlich umgesetzt werden, scheitert selten am Budget, sondern eher daran, dass es intern zu wenig Kapazitäten dafür gibt. Der Wille ist da, denn Wertschätzung und Anerkennung stehen hoch im Kurs, oft mehr als ein besseres Gehalt. Im Fokus stehen besonders gern Zusatzleistungen, die steuerlich interessant sind und effektiv zur Senkung von Personalkosten beitragen können. 25 Prozent aller Befragten kennen entsprechend Sachbezug-Leistungen, zumal die Höhe des Sachbezugs gerade erst im Januar auf attraktive 60 Euro monatlich je Mitarbeitende angehoben wurde. So individuell wie möglich reagieren – mit Gutscheinen, Dienstfahrrädern oder E-Autos Die Studie zieht auch einen Vergleich bei den Belohnungsanlässen: Neben dem typischen Dankeschön zu Geburtstag, Heirat oder Firmenjubiläum wird es zunehmend wichtig, dass das Einzelengagement wahrnehmbarer anerkannt wird. Vor der Befragung wurde die These aufgestellt, dass sich der Benefit-Markt wandelt und individuelle Lösungen im Trend liegen. Das es den Trend gibt, haben andere Studien auch schon bestätigt. Wichtig war jedoch, zu überprüfen, wo deutsche Unternehmen hier stehen: Die Relevanz individueller Benefits haben die befragten Unternehmen erkannt, jedoch setzen sie nur sehr wenige konkret ein. Meist werden weniger als zehn Benefits angeboten, darunter Leistungen wie Firmenparkplätze, Getränke, Homeoffice oder flexible Arbeitszeiten.  Wie immer beliebt sind Gutscheine als Benefits, weil sie besonders flexibel eingesetzt werden können, für ganz persönliche Konsumwünsche oder zur Entlastung bei laufenden Kosten wie Tanken oder Telefonieren. Vieles ist in Bewegung im Markt der Belohnungslösungen und neue Konzepte bringen frischen Wind hinein. Dienstfahrräder gehören auch dazu, denn mit modernen Bikes bzw. E-Bikes für ihr Personal geben Unternehmen gleichzeitig eine Antwort auf veränderte Mobilitätsbedürfnisse. Waren es 2021 noch 67 Prozent, die Fahrräder angeboten haben oder anbieten wollten, sind es 2022 bereits 78 Prozent. Für die Studie 2022 wurde erstmals auch abgefragt, ob E-Autos eingesetzt werden, das haben 36 Prozent bestätigt. Auch auf betriebliche Gesundheitsmaßnahmen wird vermehrt gesetzt und den Mitarbeitern nicht nur mehr Zeit für Urlaub eingeräumt, sondern auch finanzielle Unterstützung über die Erholungsbeihilfe und darauf basierende Produkte gewährt. Indem die Belohnungsstudie solche Entscheidungstendenzen und Trendinstrumente im Detail erkundet, gibt sie HR-Verantwortlichen neue Impulse und Orientierung für ihre Maßnahmen 2023. Gern stellen wir Ihnen eine Management Summary mit ausführlichen Ergebnissen der Belohnungsstudie 2022 zur Verfügung. Weitere Informationen zur Studie und den Ergebnissen unter www.belohnungsstudie.de

Medien

Pressebilder und das BONAGO Logo in druckfähiger Qualität zum Herunterladen finden Sie hier. Die Bildrechte der angezeigten Bilder liegen bei der BONAGO Incentive Marketing Group.

Pressespiegel

Hier finden Sie alle Erwähnungen von BONAGO in den Medien – von Print bis hin zu Online.

Wie wir Ihrem Unternehmen helfen können?
Nehmen Sie einfach Kontakt auf:

    Bitte übermitteln Sie uns alle Daten des Gutscheins wie z. B. Gutscheincode, Name des ausgebenden Unternehmens, Ihre Telefonnummer für Service-Rückfragen etc. Damit beschleunigen Sie die Bearbeitungszeit Ihres Anliegens. Vielen Dank!