TankCARD – Tankkarte für Mitarbeiter

Inhalt:

TankCARD – Tankkarte für Mitarbeiter

Inhaltsverzeichnis

Klicken Sie auf einen der Punkte, um direkt zu dem
entsprechenden Abschnitt zu springen.

Mehr Antrieb für Ihre Mitarbeiter – regelmäßig, gezielt und steuerfrei

Die Motivationen für Arbeitnehmer einen Job auszuüben sind sehr unterschiedlich. Aber den meisten ist gemeinsam,
dass Geld verdient wird um die Kosten des täglichen Lebens zu decken. Laut statistischem Bundesamt wurden 2013 1,57 Billionen Euro von privaten Haushalten für Konsum ausgegeben. Auf Platz 2 der Ausgaben steht bereits Verkehr/Auto – noch vor Nahrungsmitteln. Also definitiv ein relevantes Themen für Firmen im Bereich Mobilität eine Entlastung für die eigenen Mitarbeiter zu schaffen und damit an das eigene Unternehmen zu binden. Positiver Zusatzeffekt ist ein Anstieg der Motivation und positive Dynamik in die Unternehmensentwicklung. Ergebnisse, die jedem Entscheider im Bereich Personal weiterhelfen und Ziele erfüllen lassen.

Daher bietet sich als passende Belohnungslösung eine wiederaufladbare Tankkarte für Mitarbeiter an.

Die zentralen CARD-Merkmale:

  • Mitarbeiterausweis mit Gutschein-Funktion (wiederaufladbar, Wert und Zeitpunkte frei wählbar)
  • bis zu 3 Jahre Gültigkeit
  • Universell einsetzbar bei deutschlandweit vertretenen Tankstellen
  • Steuerbefreiter Sachbezug bis zu 50 EUR pro Monat (ehemals 44 Euro)
  • Anspar- und Aufteilungs-Funktion
  • Bequem online, mobil, telefonisch, postalisch oder per Fax einlösbar
  • Karte und Einlöse-Portal individualisierbar auf das Corporate Design Ihres Unternehmens

Die zentralen Merkmale der Tankkarte für Mitarbeiter:

  • Bis zu 600 EUR (ehemals 528 Euro) pro Jahr sind steuerfrei für den Arbeitnehmer (brutto=netto) und damit besser als eine Gehaltserhöhung in gleicher Höhe
  • Individueller Mitarbeiterausweis als Tankkarte im praktischen Scheckkartenformat für den Geldbeutel
  • Große Auswahl an Tankgutscheinen von bundesweit vertretenen Tankstellenketten, wie Aral, Esso, Shell und Total
  • Beträge können direkt nach der monatlichen Aufladung eingelöst oder über einen längeren Zeitraum angespart werden
  • Doppelte Belohnung: Teilnahme an Tankstellen-Bonusprogrammen wie gewohnt möglich

Mehr Leistungsanerkennung und Zufriedenheit durch die Tankkarte der Mitarbeiter.

Vorteile für Ihr Unternehmen:

  • Stärkung des Employer Branding, Positionierung als innovative, attraktive Arbeitgebermarke
  • Einsparung von Lohnnebenkosten (Steuern, Sozialabgaben) im Vergleich zu einer Brutto-Gehaltserhöhung
  • Kontinuierlich wiederaufladbarer Mitarbeiterausweis mit Tankkarten-Funktion ohne aufwendiges Belegmanagement gegenüber einzelnen Belohnungsmaßnahmen
  • Einlöse-Portal kann als multimediale Kommunikationsplattform für aktuelle Personalnachrichten genutzt werden
  • Kein administrativer Mehraufwand für Sie: BONAGO übernimmt die komplette Abwicklung – von der Gestaltung über die Produktion bis hin zum Gutscheinversand

Mehr Mitarbeiterbindung und Motivation als Beitrag zum nachhaltigen Unternehmenserfolg

 

Unser Experten-Tipp für Sie

Das Jammern in der Autofahrer-Nation ist groß, wenn die Spritpreise wieder einmal steigen. Und der Boulevard-Journalismus nimmt es gerne auf und forciert die öffentliche Diskussion. Dann stellt sich immer wieder die Frage, ob die Preise wirklich steigen bzw. um wie viel. Wer sich mit den Zahlen des Mineralölverbandes (kurz MWV) beschäftigt, kann dabei herauslesen, dass man 1950 für 50 EUR ca. 175 Liter Benzin bekam. 2012 waren es für 50 EUR dann nur noch 30 Liter. Kosten sind folglich ein relevante Größe für Tanker.
Obwohl die Preise steigen, hat die Anzahl in Deutschland stark abgenommen. Lt. MWV waren es in den 70er Jahren noch mehr als 46.000, heute sind es noch knapp über 14.000. Von diesen sind fast 60% in der Hand großer Ketten. Zu den Top 4 gehören Aral, Shell, Esso und Total. Diese sind also relevante Partner für einen Tankgutschein.
Letztendlich haben diese Entwicklungen dazu beigetragen, dass sich das Bundeskartellamt Ende 2013 dazu entschlossen hat, die sog. Markttransparenzstelle für Kraftstoffe einzuführen. Dort müssen Tankstellen Preisänderungen mitteilen. Die Datenbank wird dann beispielsweise von App-Anbietern genutzt, um Autofahrer quasi in Echtzeit über die günstigsten Tankstellen zu informieren. Und diese Informationsdienste erfreuen sich großer Beliebtheit lt. einer Studie des Allensbacher Instituts für Demoskopie.
Fazit: Mitarbeiter sind zu einem Großteil auch Autofahrer und daher abhängig von den Kosten beim Tanken. Mit der Tankkarte für Mitarbeiter auf Gutscheinbasis schafft man als Arbeitgeber im Geldbeutel der Arbeitnehmer eine relevante Entlastung.
Quellen:
Mineralölwirtschaftsverband e.V., Statistiken

Unsere Empfehlung: Jede Firma kann sich vor Einsatz der Lösung zusätzlich absichern, indem eine sog. Anrufungsauskunft bei dem für die Firma zuständigen Finanzamt veranlasst wird. Im Rahmen dieser wird geprüft, inwieweit die BONAGO Lösung im speziellen Kontext des jeweiligen Unternehmens die Voraussetzungen des Sachbezugs erfüllt. Die von uns bereitgestellten Inhalte und Informationen stellen keine Steuer- oder Rechtsberatung dar und ersetzen diese auch nicht. In diesem Zusammenhang ist eine Haftung von BONAGO ausgeschlossen.

 

Wichtige Fragen und Antworten zur TankCARD

Was ist, wenn die für unser Unternehmen relevante Tankstelle nicht verfügbar ist?

Kann ich die TankCARD durch die Gesetzesänderung auch weiterhin für den Sachbezug meiner Mitarbeiter einsetzen?

Kann das Gutscheinguthaben der TankCARD ausgezahlt werden?

Fallstudien, aktuelle Artikel und vieles mehr:

Das könnte Sie noch interessieren





Wie wir Ihrem Unternehmen helfen können?
Nehmen Sie einfach Kontakt auf: