Wissenswertes

Kontakt aufnehmen


Termin vereinbaren


WissensWertes


0800 – 501 5690

Wissenswertes

WissensWert

Im Bereich WissensWert erwarten Sie interessante Informationen aus der Incentive Branche, Unternehmensnachrichten von und über BONAGO sowie Neuigkeiten aus den Bereichen Marketing, Vertrieb und Personal. Wenn Sie auf der Suche nach der passenden Incentivierung für Ihr Unternehmen, ihre Kunden oder Partner sind werden Sie hier auf einige interessante Beiträge stoßen und sich erste Anreize über den möglichen Einsatz von einem Gutschein oder Bon holen. Außerdem erfahren Sie alles über aktuelle Veranstaltungen, auf denen Sie uns vor Ort treffen. Vor Ort beraten wir Sie gerne über alle Möglichkeiten der für Sie passenden Incentivierung und wie Sie eine Prämie effizient einsetzen.

Aufbereitung von Akten

THIS IS MARKETING


Am 12. und 13. November treffen sich in der Messe Frankfurt über 5.000 Marketing-Profis, 80+ Top-Speaker und 150 Aussteller, um die neuesten Trends, Tools und Innovationen vorzustellen. Zwei Tage voller Wissen, Inspiration und Networking – sichern Sie sich jetzt Ihre Chance auf ein kostenloses Ticket!

Internetpauschale: Frau sitzt an ihrem Arbeitsplatz

Internetzuschuss oder Internetpauschale? Steuerliche Vorteile: Alles Wissenswerte

Sowohl Internetzuschuss als auch Internetpauschale dienen dazu, Mitarbeiter bei ihren Internetkosten zu unterstützen – besonders, wenn sie regelmäßig im Homeoffice oder mobil arbeiten. Doch sie unterscheiden sich in steuerlicher Behandlung, Aufwand und Anwendungsbereich deutlich.

Wertschätzung, die bleibt: Warum Benefits den Unterschied machen!

Die Benefits-Formel - So steigern Sie Mitarbeiterbindung und Arbeitgeberattraktivität. Der Erfolg eines Unternehmens wird in Zeiten von Fachkräftemangel und wirtschaftlicher Unsicherheit durch gezielt eingesetzte Benefits beeinflusst. Doch welche Zusatzleistungen bringen echten Mehrwert und lassen sich effizient umsetzen?

Gutscheine und Geldkarten

Bei einem Gutschein handelt es sich im Gegensatz zu bspw. Zahlungskarten (EC- oder Kreditkarten) um ein kleines Inhaberpapier i.S. des § 807 BGB mit einem Leistungsversprechen für Waren oder Dienstleistungen. Der Gutscheinmarkt hat sich insbesonder...

Steuerfreier Sachbezug bis zu 50 Euro

Unter den Sachbezug fallen im Wesentlichen die Lohnbestandteile, die nicht in Geld, sondern in Form von Produkten, Dienstleistungen oder Vermögensbeteiligungen zusätzlich zum ohnehin geschuldeten Arbeitsentgelt gewährt werden. Dazu gehören beispielsweise Angebote wie Verpflegung, Arbeitskleidung, kostenloses oder vergünstigtes Wohnen, Jobtickets, Parkplätze, Kinderbetreuung oder auch zinsgünstige Darlehen.

Essenszuschuss: Mann im Supermarkt mit einer Einkaufstüte

Essenszuschuss vom Arbeitgeber

Mit einem steuerfreien Essenszuschuss vom Arbeitgeber wird die tägliche Verpflegung bei der Arbeit gleich viel besser und das kulinarische Angebot vielfältiger. Heutzutage lässt sich solch ein Essenszuschuss als Benefit für die Mitarbeiter besonders einfach und steuergünstig organisieren: wahlweise mit digitalen Essensmarken oder in bewährter Papierform mithilfe von Essensschecks, die als Sachbezug steuerlich anerkannt sind.

Wissenspapier: Der Inflationsausgleich läuft Ende 2024 aus

Zum Jahresende 2024 endet die steuerfreie Inflationsausgleichsprämie gemäß § 3 Nummer 11c EStG, die Unternehmen und Mitarbeiter als wichtige finanzielle Entlastung diente. Unser Wissenspapier zeigt Alternativen auf, die ab 2025 steuerlich attraktiv sein können und gleichzeitig die Mitarbeitermotivation und -bindung stärken.

Green HRM: Nachhaltigkeit im Personalmanagement

Ein Kitazuschuss vom Arbeitgeber kann ein wichtiges Kriterium bei der Jobsuche sein und bestimmt sicher auch mit, ob Mitarbeiter ihrem Unternehmen auch auf längere Sicht die Treue halten. Die Senkung der monatlichen Betreuungskosten für Krippe, Kit...

Ihr Freiticket für die OMR 2026

Das OMR Festival zählt zu den größten Highlights der Online-Marketing- und Digitalbranche in Europa. 2025 zog es über 67.000 Besucherinnen und Besucher nach Hamburg.

Wie wir Ihrem Unternehmen helfen können?
Nehmen Sie einfach Kontakt auf: